Die philosophische Hintertreppe von Wilhelm Weischedel. Der Weg zum Verständnis großer Philosophen, führt hier direkt über die Hintertreppe. Ein unkompliziertes, erhellendes Buch.

Wilhelm Weischedel (1905–1975), bekanntester deutscher Philosophen des 20. Jahrhunderts

Wilhelm Weischedel hat die Masse gelehrter, aber schwer verständlicher Literatur beiseite geschoben und in vierunddreißig Aufsätzen die Quintessenz des Denkens und Lebenswerkes ebenso vieler Philosophen in unkonventioneller Weise so dargestellt, daß die jeweilige Kernproblematik und Kernantwort leicht verständlich ist, ohne daß gefährliche Verkürzungen zu verschmerzen wären. Der Stoff von zweieinhalbtausend Jahren Philosophiegeschichte von Thaies, dem philosophierenden Handelsmann aus Milet, bis hin zu Ludwig Wittgenstein, dem modernen Künder des Untergangs der Philosophie, wird hier ohne wissenschaftliche Arroganz und lehrmeisterhafte Attitüde erzählt, mit allen Mitteln dieser Kunst.« Rheinischer Merkur

Hier macht ein Autor etwas sehr spannendes. Er nimmt nicht den Haupteingang, sondern bringt den Leser direkt in das Leben von Männern, die großartige Gedanken hervorbrachten aber deren Texte dem Laien nicht leicht verständlich sind. Weischedel holt den Menschen ans Licht und gibt so dem Leser die Möglichkeit des einfachen Kennenlernens. Dieses Buch ist ein wahrer Schatz. Es lädt ein zum Blättern und Staunen.